Datenschutzerklärung

  1. Einleitung

Diese Website wird von Raoul Wenck Fotografie betrieben.

Deine Daten und Dein Vertrauen ist mir wichtig! Deshalb setzen ich alles daran, die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu erfüllen und einen verantwortungsvollen Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten sicherzustellen.

In dieser Datenschutzerklärung erfährst Du, welche Daten erhoben werden, wie sie verarbeitet werden und welche Rechte Du hast. Es wird außerdem versucht alles so verständlich wie möglich zu erklären, damit Du genau weißt, was mit Deinen Daten passiert.

  1. Allgemeine Informationen

2.1 Personenbezogene Daten und deren Verarbeitung

Datenschutz betrifft den Umgang mit personenbezogenen Daten – also Informationen, die Dich direkt oder indirekt identifizieren können. Dazu gehören beispielsweise Deine IP-Adresse oder Angaben, die Du über Formulare übermittelst.

Wenn solche Daten verarbeitet werden, bedeutet das, dass damit „etwas passiert“ – sei es das Speichern, Übermitteln oder Analysieren. Ein Beispiel: Deine IP-Adresse wird automatisch an unseren Hosting-Provider übermittelt und dort in Server-Logs gespeichert. Das ist bereits eine Verarbeitung nach Art. 4 Nr. 2 DSGVO.

Weitere Begriffe und gesetzliche Definitionen findest Du in Art. 4 DSGVO.

2.2 Relevante Datenschutzgesetze

Die Datenschutzmaßnahmen der Website basieren auf den folgenden gesetzlichen Regelungen:
• DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) – EU-weit gültige Verordnung
• BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) – deutsches Datenschutzgesetz
• TDDDG (Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz) – regelt unter anderem den Einsatz von Cookies

2.3 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Für die Verarbeitung Deiner Daten auf dieser Website ist verantwortlich:

Name: Raoul Wenck
E-Mail: info@raoulwenck.com

Falls Du Fragen zu Deinen Daten oder zur Verarbeitung hast, kannst Du Dich jederzeit an mich wenden.

2.4 So werden deine Daten auf dieser Website vearbeitet

Einige Daten werden automatisch erfasst – zum Beispiel Deine IP-Adresse. Diese Informationen sind notwendig, um die Website technisch bereitzustellen.

Andere Daten teilst Du bewusst mit, etwa wenn Du ein Kontaktformular ausfüllst. Über solche Fälle kannst du transparent informiert werden und einholen, falls erforderlich.

2.5 Deine Datenschutzrechte

Du hast nach der DSGVO verschiedene Rechte, darunter:
• Auskunft: Du kannst erfahren, welche Daten über Dich gespeichert werden und wie sie genutzt werden.
• Berichtigung: Falls Deine Daten falsch oder unvollständig sind, kannst Du ihre Korrektur verlangen.
• Löschung: Du kannst unter bestimmten Voraussetzungen verlangen, dass Deine Daten gelöscht werden.
• Widerspruch: Du kannst der Verarbeitung Deiner Daten widersprechen.
• Widerruf: Falls Du eine Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben hast, kannst Du sie jederzeit zurückziehen.

Wie Du diese Rechte genau ausüben kannst, erfährst Du am Ende dieser Datenschutzerklärung.

2.6 Unsere Haltung zum Datenschutz

Deine personenbezogenen Daten haben einen hohen Wert, und ich gehe verantwortungsvoll damit um.

Du sollst stets die Kontrolle über Deine Daten behalten. Deshalb werden nur das Notwendige erhoben und alle Informationen vertraulich behandelt.

2.7 Weitergabe und Löschung von Daten

Eine Weitergabe Deiner Daten erfolgt nur dann, wenn es eine rechtliche Grundlage gibt – zum Beispiel an einen Dienstleister, mit dem ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen wurde.

Deine Daten werden nur so lange gespeichert, wie es nötig ist. Sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine anderen gesetzlichen Verpflichtungen entgegenstehen, werden diese gelöscht. Eine detaillierte Regelung dazu findest Du in Art. 17 DSGVO.

Bei Fragen zur Weitergabe oder Löschung Deiner Daten hast, wende Dich gerne an mich.

2.8 Hosting der Website

Die Website wird von einem externen Hosting-Anbieter betrieben. Das bedeutet, dass personenbezogene Daten – etwa automatisch gespeicherte Server-Logs oder Informationen, die Du in Formulare eingibst – auf den Servern dieses Hosters gespeichert werden.

Unser Hoster:
IONOS SE
Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland
E-Mail: info@ionos.de
Datenschutzerklärung von IONOS

Der Hoster verarbeitet Deine Daten ausschließlich nach Anweisungen und auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags.

2.9 Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten benötigt eine gesetzliche Grundlage. Laut Art. 6 Abs. 1 DSGVO gibt es folgende Möglichkeiten:
• Einwilligung (a): Du hast aktiv erlaubt, Deine Daten genutzt werden.
• Vertragserfüllung (b): Deine Daten sind notwendig, um einen Vertrag mit Dir abzuschließen oder durchzuführen.
• Gesetzliche Verpflichtung (c): Es ist gesetzlich verpflichtet, Deine Daten zu verarbeiten.
• Lebenswichtige Interessen (d): Die Verarbeitung schützt Deine oder die Interessen anderer Personen.
• Öffentliches Interesse (e): Die Verarbeitung dient Aufgaben von öffentlichem Interesse oder erfolgt in behördlichem Auftrag.
• Berechtigte Interessen (f): Die Verarbeitung ist notwendig, um die berechtigten Interessen zu wahren, solange Deine Interessen nicht überwiegen.

Bei jeder Datenverarbeitung werden die konkrete Rechtsgrundlage angegeben.

  1. Das passiert auf dieser Website

Wenn Du diese Website besuchst, werden personenbezogene Daten von Dir verarbeitet.

Damit Deine Daten bestmöglich vor unbefugtem Zugriff geschützt sind, wird auf eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung gesetzt. Du erkennst die verschlüsselte Verbindung an dem Schloss-Symbol in der Adressleiste Deines Browsers oder am https://-Präfix in der URL.

Im Folgenden erfährst Du, welche Daten beim Besuch unserer Website erhoben werden, warum diese verarbeitet werden und auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht.

3.1 Datenerhebung beim Aufruf der Website

Wenn Du diese Website besuchst, werden automatisch bestimmte Informationen in Server-Log-Dateien gespeichert. Dazu gehören:
• Dein Browsertyp und die verwendete Version
• Dein Betriebssystem
• Die Referrer URL (also die vorher besuchte Seite)
• Der Hostname Deines Endgeräts
• Die Uhrzeit der Serveranfrage
• Deine IP-Adresse

Diese Daten sind notwendig, damit diese Website technisch funktioniert. Sie helfen dabei:
• die Sicherheit der Website zu gewährleisten
• die Stabilität der Website sicherzustellen
• Fehler zu beheben
• eine Verbindung zur Website aufzubauen
• die Website korrekt anzuzeigen

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis dem berechtigten Interesses an einer sicheren und funktionierenden Website.

Die Daten werden pseudonymisiert gespeichert, soweit möglich, und werden gelöscht, sobald sie ihren Zweck erfüllt haben. Identifizierbare Daten (z. B. IP-Adressen) werden spätestens nach 14 Tagen gelöscht – außer, es tritt ein sicherheitsrelevantes Ereignis auf. In diesem Fall bleiben die Daten so lange gespeichert, bis das Ereignis vollständig aufgeklärt wurde.

Es findet keine Verknüpfung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt.

3.2 Cookies

3.2.1 Allgemeines

Die Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die in Deinem Browser gespeichert werden. Sie erleichtern Dir die Navigation und ermöglichen bestimmte Funktionen dieser Website.

Im Cookie-Consent-Tool kannst Du genau sehen, welche Cookies gesetzt werden und welche Deiner Einwilligung bedürfen.

3.2.2 Ablehnen von Cookies

Nicht technisch notwendige Cookies kannst Du jederzeit über das Cookie-Consent-Tool der Website verwalten.

Du kannst das Setzen von Cookies auch direkt in Deinem Browser deaktivieren. Hier sind Anleitungen für verschiedene Browser:
• Mozilla Firefox: Cookies löschen
• Google Chrome: Cookies verwalten
• Microsoft Edge: Cookies verwalten
• Safari: Cookies verwalten

Falls Du einen anderen Browser nutzt, suche einfach nach „Cookies löschen und verwalten [Browsername]“, um eine offizielle Anleitung zu finden.

Du kannst Deine Cookie-Einstellungen auch über folgende Links verwalten:
– www.aboutads.info/choices/
– www.youronlinechoices.com

Beachte bitte, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies die Nutzung dieser Website einschränken kann.

3.2.3 Technisch notwendige Cookies

Einige Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen und sorgen für eine nutzerfreundliche Bedienung.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. b, c und/oder f DSGVO, je nach Einzelfall.

3.2.4 Technisch nicht notwendige Cookies

Es werden auch Cookies eingesetzt, die nicht unbedingt erforderlich sind, aber Funktionen wie Analyse oder Personalisierung ermöglichen. Diese Cookies helfen dabei, das Nutzerverhalten zu verstehen oder Dir spezielle Inhalte bereitzustellen.

Solche Cookies werden nur mit Deiner Einwilligung gesetzt. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Deine Einwilligung kannst Du jederzeit im Cookie-Consent-Tool widerrufen.

3.3 Datenverarbeitung durch Nutzereingabe

Wenn Du bestimmte Funktionen dieser Website nutzt, werden personenbezogene Daten von Dir verarbeitet.

3.3.1 Kontaktaufnahme

a) Per E-Mail

Wenn Du mich per E-Mail kontaktierst, speicher ich Deine E-Mail-Adresse und alle weiteren Daten, die Du in Deiner Nachricht angibst. Diese Daten werden auf dem Mail-Server und auf den jeweiligen Endgeräten gespeichert.

Die Verarbeitung erfolgt je nach Anliegen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.

Deine Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

b) Per Telefon

Wenn Du anrufst, kann Dein Anruf im Telefonprotokoll (pseudonymisiert) gespeichert werden. Personenbezogene Daten aus dem Gespräch nutzen ich ausschließlich, um Dein Anliegen zu bearbeiten.

Die Verarbeitung erfolgt je nach Anliegen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.

Auch hier gilt: Deine Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

3.4 Cookie-Consent-Tool

Damit nur Cookies gesetzt werden, die eine rechtliche Grundlage haben, nutzen wir ein Cookie-Consent-Tool.

Anbieter:
Mozilor Limited
3 Warren Yard, Wolverton Mill, Milton Keynes, England, MK12 5NW, Großbritannien.

Dieses Tool hilft dabei, Deine Einwilligung zur Speicherung von Cookies einzuholen und diese rechtskonform zu dokumentieren.

Beim ersten Besuch der Website wirst Du gefragt, welche Cookies Du akzeptieren möchtest. Deine Auswahl wird in Deinem Browser gespeichert.

Dabei wird eine Verbindung zu den Servern von CookieYes hergestellt.

Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von CookieYes ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, da ich gesetzlich verpflichtet bin, Deine Einwilligung für Cookies einzuholen.

Die gespeicherten Daten bleiben erhalten, bis:
• Du Deine Einwilligung widerrufst
• CookieYes die Daten automatisch löscht
• der Zweck für die Speicherung entfällt

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.

3.5 Analyse- und Trackingtools

Damit es verständlicher ist, wie die Website generell genutzt wird, werden verschiedene Analyse- und Trackingtools eingesetzt. Diese helfen, unsere Inhalte und unser Angebot zu optimieren.

Alle nicht technisch notwendigen Tools werden nur mit Deiner Einwilligung aktiviert. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit über das Cookie-Consent-Tool verwalten oder widerrufen.

3.5.1 Google Analytics

Es wird Google Analytics genutzt, ein Webanalysedienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet Cookies, um wiederkehrende Nutzer*innen zu erkennen und das Nutzungsverhalten zu analysieren. Diese Cookies werden nur mit Deiner Einwilligung gesetzt.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Datenübertragung & Schutzmaßnahmen

Die gesammelten Informationen werden in der Regel auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
• Seit dem 10. Juli 2023 gibt es einen Angemessenheitsbeschluss für die USA, und Google LLC ist nach dem EU-US-Privacy Framework zertifiziert.
• Da Google auch weltweit Server nutzt (z. B. in Singapur), kommen zusätzlich Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission zum Einsatz.

IP-Anonymisierung

Google Analytics kürzt Deine IP-Adresse, bevor sie gespeichert wird. Dadurch wird sichergestellt, dass Deine Identität nicht zurückverfolgt werden kann.

Deaktivierung von Google Analytics

Falls Du nicht möchtest, dass Deine Daten an Google Analytics übermittelt werden, kannst Du dies verhindern:

Opt-Out per Browser-Plugin: Google Analytics deaktivieren

Speicherdauer

Die Dauer der Datenspeicherung hängt von den Einstellungen des jeweiligen Website-Betreibers ab. Ein Google-Analytics-Cookie kann bis zu zwei Jahre aktiv bleiben.

Weitere Informationen zur Datennutzung findest Du hier:
🔗 Google Datenschutzerklärung

Bei Fragen kannst Du Google direkt kontaktieren:
support-deutschland@google.com

3.5.2 IONOS WebAnalytics

Es wird IONOS WebAnalytics genutzt, einen Webanalysedienst der 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Deutschland.

IONOS erfasst folgende Daten zur Analyse:
• Zuvor besuchte Website (Referrer)
• Angeforderte Website oder Datei
• Browsertyp und -version
• Betriebssystem und Gerätetyp
• Uhrzeit des Zugriffs
• IP-Adresse (anonymisiert)

Keine Cookies

Im Gegensatz zu anderen Analysetools verwendet IONOS WebAnalytics keine Cookies.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Website zu verbessern.

Weitere Details findest Du hier:
🔗 IONOS Datenschutzerklärung

3.5.3 WP Statistics

Es wird WP Statistics genutzt, ein Webanalysedienst von Veronalabs, Tatari 64, 10134 Tallinn, Estland.

WP Statistics hilft dabei, die Nutzung dieser Website auszuwerten. Dazu werden Logdateien und Aktionen auf der Website erfasst.
• Die erfasste IP-Adresse wird gekürzt, sodass keine direkte Zuordnung möglich ist.
• Die Daten werden nur auf unserem Server gespeichert – es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der Optimierung unserer Website und Werbung.

3.6 Social Media Profile

Ich bin nicht nur hier, sondern auch auf sozialen Netzwerken aktiv. Dort poste ich z.B Fotos, interagiere mit Dir usw.

Hier erfährst Du, welche Daten beim Besuch und der Nutzung meiner Social-Media-Profile verarbeitet werden.

3.6.1 LinkedIn

ich betreibe ein Profil auf LinkedIn:
🔗 LinkedIn Profil

LinkedIn wird von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben.

Interaktion mit meinem Profil

Wenn Du mein LinkedIn-Profil besuchst oder mit mir interagierst (z. B. durch Kommentare, Likes oder Nachrichten), werden personenbezogene Daten verarbeitet.
• Diese Daten umfassen öffentliche Informationen aus Deinem LinkedIn-Profil sowie Inhalte, die Du mit mir teilst.
• Wenn Du Inhalte likest oder teilst, kann ich Dein Profil mit den dazugehörigen Informationen sehen.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung von relevanten Inhalten und der Möglichkeit zur Interaktion mit mir.

Falls Deine Anfrage in Zusammenhang mit einem Vertrag steht, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

LinkedIn Page-Insights

LinkedIn stellt uns Page-Insights zur Verfügung – aggregierte Statistiken zur Nutzung unserer Unternehmensseite.

Dazu gehören:
• Anzahl der Besucher*innen
• Interaktionen mit Beiträgen (z. B. Klicks, Kommentare, Likes)
• Demografische Merkmale (z. B. Jobtitel, Branche)

LinkedIn gibt dabei keine personenbezogenen Daten einzelner Nutzer*innen weiter.

Werbeanzeigen auf LinkedIn

Personenbezogene Daten erhalte ich nur dann, wenn Du ausdrücklich eingewilligt hast.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung des Marketings.

Bei der Verarbeitung von Page-Insights besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit LinkedIn gemäß Art. 26 DSGVO.

Die entsprechende Vereinbarung kannst Du hier einsehen:
🔗 LinkedIn Joint Controller Addendum

LinkedIn Kontakt & Datenschutz

LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Place, Dublin 2, Irland

🔗 LinkedIn Datenschutzanfrage

3.7 Facebook

Ich betreibe eine Facebook-Profil unter:
🔗 Facebook Profil

Dieses soziale Netzwerk wird von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, betrieben.

3.7.1 Interaktion mit meinem Unternehmensprofil

Wenn Du mein Facebook-Profil besuchst und mit mir interagierst (z. B. durch Kommentare, Likes oder Nachrichten), werden personenbezogene Daten verarbeitet.
• Einerseits sind das die öffentlichen Informationen, die Du in Deinem Facebook-Profil angegeben hast.
• Andererseits betrifft das alle Daten, die Du aktiv über Posts, Kommentare oder Nachrichten teilst.
• Wenn Du meine Inhalte likest oder teilst, könnte ich Dein Profil mit den dazugehörigen Informationen sehen.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt darin, relevante Inhalte bereitzustellen und mein Facebook-Profil nutzbar zu machen.

Falls Du mir eine vertragsbezogene Anfrage sendest, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3.7.2 Seiten-Insights

Facebook erfasst automatisch Statistiken über die Nutzung meiner Page, sogenannte Seiten-Insights.

Was wird erfasst?
• Anzahl der Besucher*innen und Interaktionen mit meiner Seite
• „Gefällt mir“-Angaben und Seiten-Abonnements
• Kommentare, geteilte Inhalte, Videoaufrufe
• Anonymisierte Daten zu Alter, Geschlecht und Standort (basierend auf Profilangaben)

Ich selbst habe keinen Zugriff auf personenbezogene Daten – nur auf aggregierte, anonyme Statistiken.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt darin, die Reichweite meiner Inhalte zu analysieren und meine Social-Media-Strategie zu verbessern.

Bei der Verarbeitung von Seiten-Insights besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta gemäß Art. 26 DSGVO.

Hier findest Du die entsprechende Vereinbarung:
🔗 Facebook Page Controller Addendum

Kontakt zu Meta

Postanschrift:
Meta Platforms Ireland Limited
ATTN: Privacy Operations
Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland

Datenschutzrichtlinie:
🔗 Datenschutzrichtlinie

Weitere Infos zu Seiten-Insights findest Du hier:
🔗 Facebook Insights Erklärung

3.8 Instagram

Ich betreibe ein Instagram-Profil unter:
🔗 Instagram Profil

Diese Plattform wird von :

Meta Platforms Ireland Limited,
4 Grand Canal Square,
Grand Canal Harbour,
Dublin 2,
Irland,

betrieben.

3.8.1 Interaktion mit meinem Unternehmensprofil

Wenn Du mein Instagram-Profil besuchst und mit mir interagierst (z. B. durch Likes, Kommentare oder Direktnachrichten), werden personenbezogene Daten verarbeitet.
• Ich sehe die öffentlichen Informationen in Deinem Instagram-Profil.
• Alle Daten, die Du in Kommentaren oder Nachrichten mit mir teilst, werden verarbeitet.
• Wenn Du Inhalte likest oder teilst, kann ich Dein Profil sehen.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt darin, relevante Inhalte bereitzustellen und mein Instagram-Profil nutzbar zu machen.

Falls Du mir eine vertragsbezogene Anfrage sendest, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3.8.2 Insights

Wie auch auf Facebook stellt Meta mir für mein Instagram-Profil zusammengefasste Analysen zur Verfügung.

Was wird erfasst?
• Anzahl der Aufrufe und Interaktionen mit meinem Profil
• Likes, Kommentare, geteilte Inhalte
• Anonyme demografische Daten zu Besucher*innen

Ich habe keinen Zugriff auf personenbezogene Daten – nur auf anonymisierte Statistiken.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der Analyse meiner Reichweite und Nutzerinteraktionen.

Bei der Verarbeitung von Insights besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta gemäß Art. 26 DSGVO.

Hier findest Du die entsprechende Vereinbarung:
🔗 Meta Page Controller Addendum

Kontakt zu Meta

Postanschrift:
Meta Platforms Ireland Limited
ATTN: Privacy Operations
Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland


🔗 Datenschutzrichtlinien

Weitere Infos zu Instagram Insights findest Du hier:
🔗 Meta Datenschutzerklärung

3.9 Drittinhalte

Auf meiner Website können Inhalte von Drittanbietern eingebunden sein.

3.9.1 YOAST SEO

Ich nutze YOAST SEO, ein SEO-Tool von Yoast B.V., Don Emanuelstraat 3, 6602GX, Wijchen, Niederlande.

Dieses Tool hilft mir, die Website für Suchmaschinen zu optimieren.
• Wichtig: Das Yoast SEO WordPress-Plugin verarbeitet keine personenbezogenen Daten.

Weitere Infos findest Du hier:
🔗 Yoast GDPR-Informationen

3.10 Weitere Dienste

Zusätzlich setze ich weitere Dienste ein, um die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität unserer Website zu verbessern.

3.10.1 Lightbox

Ich nutze das WordPress-Plugin Simple Lightbox, um Bilder und Medieninhalte ansprechend darzustellen.

Weitere Informationen findest Du hier:
🔗 Simple Lightbox Plugin

  1. Sonstige Infos

Zum Abschluss möchten ich Dich ausführlich über Deine Rechte informieren und Dir erklären, wie Du über Veränderungen der datenschutzrechtlichen Anforderungen auf dem Laufenden bleibst.

4.1 Deine Rechte im Detail

Die DSGVO räumt Dir eine Reihe von Rechten ein, die den Schutz Deiner personenbezogenen Daten sicherstellen.

4.1.1 Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO

Du hast das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Dir verarbeitet werden. Falls das der Fall ist, kannst Du detaillierte Informationen zur Verarbeitung einholen.

Welche Informationen genau offengelegt werden müssen, ist in Art. 15 Abs. 1 lit. a bis h DSGVO festgelegt.

4.1.2 Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO

Falls personenbezogene Daten von Dir fehlerhaft oder unvollständig gespeichert wurden, kannst Du deren Korrektur oder Ergänzung verlangen.

4.1.3 Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO („Recht auf Vergessenwerden“)

Unter bestimmten Voraussetzungen hast Du das Recht, die Löschung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

Das gilt insbesondere, wenn:
• der ursprüngliche Zweck der Verarbeitung entfällt,
• Du Deine Einwilligung widerrufen hast,
• die Verarbeitung ohne Rechtsgrundlage erfolgte.

Eine vollständige Liste der Gründe findest Du in Art. 17 Abs. 1 lit. a bis f DSGVO.

4.1.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO

Du kannst unter bestimmten Bedingungen verlangen, dass Deine Daten nur noch eingeschränkt verarbeitet werden.

Die genauen Voraussetzungen sind in Art. 18 Abs. 1 lit. a bis d DSGVO festgelegt.

4.1.5 Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO

Falls Deine Daten auf Basis einer Einwilligung oder eines Vertrags verarbeitet werden, kannst Du verlangen, dass:
• Du Deine Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format erhältst,
• die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden (sofern technisch machbar).

Dies gilt gemäß Art. 20 Abs. 1 lit. a und b DSGVO.

4.1.6 Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO

Du kannst der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, insbesondere wenn:
• die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse basiert und Dein Widerspruchsinteresse überwiegt,
• Deine Daten für Direktwerbung oder Profiling genutzt werden.

4.1.7 Recht auf eine individuelle Entscheidung nach Art. 22 DSGVO

Falls eine Entscheidung ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (z. B. Profiling) beruht und Dich erheblich beeinträchtigt, hast Du das Recht, diese Entscheidung anzufechten und eine manuelle Überprüfung zu verlangen.

4.1.8 Weitere Rechte

Die DSGVO verpflichtet Unternehmen dazu, Dritte zu informieren, wenn Du Deine Rechte nach Art. 16, 17 oder 18 DSGVO geltend gemacht hast – soweit dies möglich und zumutbar ist.

Außerdem hast Du das Recht auf Widerruf einer Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Dein Widerruf wirkt sich jedoch nicht auf bereits erfolgte Verarbeitungen aus.

Darüber hinaus gelten ergänzende Rechte nach §§ 32 ff. BDSG, die aber inhaltlich weitgehend mit den oben genannten DSGVO-Rechten übereinstimmen.

4.1.9 Beschwerderecht nach Art. 77 DSGVO

Falls Du der Meinung bist, dass die Verarbeitung Deiner Daten gegen die DSGVO verstößt, kannst Du Dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren.

  1. Was passiert bei rechtlichen Änderungen?

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 20.03.2025.

Datenschutzgesetze und technische Anforderungen können sich ändern. Daher behalten ich mir vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren, um auf neue Entwicklungen zu reagieren.

Falls Änderungen vorgenommen werden, veröffentlichen ich die neue Version an dieser Stelle. Du solltest die Datenschutzerklärung regelmäßig lesen, um informiert zu bleiben.